Erdschraubfundamente
Erdschraubenfundamente für Lärmschutzwände
Produktübersicht Erdschrauben
Erdschraubfundamente für Bahn udn Gleisbau
Einbau Erdschraubfundamente mit Kran bei Gleisbau
Erdschraubfundamente für Schallschutzwände an Gleisen
Serviceplattform für Gleisbau
Erdschraubenfundamente bis 5,5m für Lärmschutzwände, Container, Masten
Schraubenfundamente für Bahnsignale
Schraubfundamente für Schulcontainer
Erdschraubfundament für Container
Erdschrauben für Zelte
Erdschrauben für Kanalabdeckung
  • Neu
Erdschraubfundamente
Erdschraubenfundamente für Lärmschutzwände
Produktübersicht Erdschrauben
Erdschraubfundamente für Bahn udn Gleisbau
Einbau Erdschraubfundamente mit Kran bei Gleisbau
Erdschraubfundamente für Schallschutzwände an Gleisen
Serviceplattform für Gleisbau
Erdschraubenfundamente bis 5,5m für Lärmschutzwände, Container, Masten
Schraubenfundamente für Bahnsignale
Schraubfundamente für Schulcontainer
Erdschraubfundament für Container
Erdschrauben für Zelte
Erdschrauben für Kanalabdeckung

Erdschraubenfundamente

Erdschraubenfundamente als effiziente, nachhaltige Lösungen für moderne Bauprojekte

Erdschraubenfundamente mit einer Länge von bis zu 5,5 m stellen eine innovative Alternative zu konventionellen Fundamentierungsmethoden dar und zeichnen sich durch ihre schnelle, umweltfreundliche sowie ökonomische Montage aus. Speziell entwickelt für anspruchsvolle Bauvorhaben, bieten diese Fundamentlösungen nicht nur für Lärmschutzwände, sondern auch für Projekte im Bereich der Bahninfrastruktur, Autobahn, Gebäude und Verkehrstechnik sowie im Militärbereich herausragende Vorteile.

Schraubfundamente sind aus Stahl gefertigte und meist verzinkte Bauteile zur Fundamentgründung, die manuell oder mittels Eindrehmaschine in den Boden geschraubt werden. Durch das Eindrehen wird das Erdreich seitlich verdrängt und verdichtet. Damit erhält das Erdschraubfundament seine Stabilität und kann Lasten aufnehmen, die einem herkömmlichen Fundament aus Beton in nichts nachstehen.

Schnelle Installation und hohe Stabilität

Das besondere Konzept der Schraubenfundamente basiert auf dem direkten Eindrehen in den Boden. Diese Technik ermöglicht eine punktgenaue Verankerung in unterschiedlichsten Untergrundverhältnissen – ohne aufwändige Betonierarbeiten und lange Aushärtungszeiten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die zügige Montage werden Bauzeiten verkürzt und Unterbrechungen minimiert. Dies ist insbesondere bei Projekten im Lärmschutz und in der Bahninfrastruktur von zentraler Bedeutung, wo Zeit und Stabilität entscheidende Faktoren sind.

Wirtschaftlich, ressourcenschonend und umweltfreundlich

Ein wesentlicher Aspekt der Erdschraubenfundamente ist ihr geringerer Materialaufwand und die einfache Handhabung vor Ort. Die Erdschrauben sind wiederverwendbar. Ohne Bohren, Ausgraben oder intensive Betonierung entsteht kaum Abfall, und der Eingriff in den natürlichen Boden wird minimiert. 

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Infrastruktur

Die Anwendungsbreite von Erdschraubenfundamenten macht sie zur idealen Lösung für moderne Infrastrukturanforderungen. Insbesondere im Bereich der Bahninfrastruktur kommen diese Fundamentlösungen zum Einsatz, um Versorgungsmasten, Signalanlagen, Podeste, Zäune und weitere Elemente stabil zu verankern. Durch die einfache und schnelle Installation lassen sich Ausfallzeiten an Bahntrassen erheblich reduzieren – ein entscheidender Aspekt, wenn Zeit tatsächlich Geld bedeutet. In Kombination mit etablierten Systemen wird der zuverlässige Betrieb von Bahn- und Verkehrsanlagen gewährleistet.

Anfrage stellen

 

Erdschrauben als Fundamente in unterschiedlichen Bereichen, z. B. für Lärmschutzwände, Maste, Container, Gebäude und Solaranlagen

Fundamente aus Erdschrauben lassen sich in vielen Bereich einsetzen. Sie lassen sich außerdem auch leicht wieder entfernen und wiederverwenden. Oft werden hierbei Stahlträger oder Holzunterzüge auf die Schraubfundamente befestigt um Linienauflager zu bilden.

Bahninfrastruktur:
Erdschraubenfundamente kommen in der Bahninfrastruktur zum Einsatz, um Versorgungsmasten, Signalanlagen, Podeste, Zäune und weitere Elemente stabil zu verankern. Die schnelle und einfache Montage reduziert Ausfallzeiten an Bahntrassen erheblich und stellt den reibungslosen Betrieb von Gleisanlagen sicher.

  • Lärmschutzwände
  • Hang- und Böschungstreppen
  • Signalanlagen
  • Podeste
  • Zäune
  • Geländer
  • Lampen
  • Schotterfang
  • Sendemasten
  • Oberleitungsmaste

Autobahnbau:
Im Bereich des Autobahnbaus bieten diese Fundamentlösungen optimale Voraussetzungen für den raschen Aufbau von Verkehrszeichen, Schallschutzwänden, Beleuchtungsmasten und weiteren infrastrukturellen Elementen. Die kurze Installationsdauer und zuverlässige Stabilität sind hierbei essenziell, um den Verkehrsfluss auf stark frequentierten Straßen nicht zu beeinträchtigen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

  • Schallschutzwände
  • Verkehrsschilder
  • Hinweisschilder
  • Werbeschilder
  • Leitpfosten

Bundeswehr und Katastrophenschutz:
Auch für militärische Anwendungen der Bundeswehr erweisen sich Erdschraubenfundamente als ideale Lösung. Sie ermöglichen den schnellen Aufbau von Kommunikations- und Sicherheitsanlagen sowie die stabile Befestigung von temporären und permanenten Strukturen in militärischen Übungskomplexen. Diese flexible und robuste Fundamentierung ist vor allem in zeitkritischen Einsätzen und bei der Einrichtung von Logistik- und Einsatzbasen von großem Vorteil.

Containerbau und temporäre Bauten:
Im Bereich des Containerbaus und bei temporären Konstruktionen eröffnen Schraubenfundamente neue Möglichkeiten. Sie ermöglichen den schnellen und umweltfreundlichen Aufbau modularer Containeranlagen, Messe- und Eventbauten, temporäre Tribünen, Sportstätten oder Bürocontainer. Besonders vorteilhaft ist hier die einfache Wiederverwendbarkeit der Fundamente – nach einem begrenzten Nutzungszeitraum können sie rückgebaut werden, sodass wieder „eine grüne Wiese“ entsteht. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Projekte, die nur eine kurze Nutzungsdauer haben oder flexibel an veränderte Anforderungen angepasst werden müssen.

  • Containerbauten / Containeranlagen
  • Modulbauweise
  • Messe- und Event-Bau
  • Temporäre Tribünen
  • Temporäre Sportstätten

Wohn- und Gewerbebau:
Erdschraubenfundamente eignen sich hervorragend als schnelle und flexible Lösung für den Bau von Anbauten, Nebengebäuden oder modularen Wohn- und Gewerbeeinheiten. Durch ihre unkomplizierte Montage können auch temporäre Bauten oder Erweiterungen effizient realisiert werden.

  • Häuser
  • Wohngebäude in Massivbauweise
  • Wohngebäude in Holzrahmenbauweise
  • Holzhäuser
  • Fertighäuser
  • Modulhäuser
  • Carports
  • Vordächer
  • Terrassenüberdachungen
  • Anbau / Erweiterung von bestehenden Gebäuden

Industrieanlagen:
In großen Industriekomplexen oder Lagerhallen bieten sie die Möglichkeit, Fundamentierungen ressourcenschonend und kosteneffizient umzusetzen. Die einfache Wiederverwendbarkeit und Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer attraktiven Alternative in der Industrie.

Freizeitanlagen und Sportstätten:
Dank hoher Stabilität und schneller Installation werden Erdschraubenfundamente auch im Aufbau von Tribünen, Sportanlagen oder bei freizeitbezogenen Infrastrukturprojekten eingesetzt – immer dort, wo kurze Bauzeiten und robustes Fundament gefragt sind.

Erneuerbare Energieprojekte:
Im Bereich der Solar- und Windenergie bieten sie zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen. Egal ob bei Photovoltaikanlagen, Solaranlagen oder der Errichtung von Windenergieanlagen, Erdschraubenfundamente ermöglichen eine dauerhafte und umweltfreundliche Installation.

Landwirtschaft und Gartenbau:
Auch im agrarwirtschaftlichen Umfeld sind sie eine ideale Fundamentlösung – beispielsweise beim Aufbau von Gewächshäusern, Lagerbauten oder anderen landwirtschaftlichen Infrastrukturprojekten, die schnell und ohne aufwändige Betonierung umgesetzt werden sollen.

  • Hallenbau
  • Scheunen
  • Gewächshäuser

Fazit: Schraubfundamenten als eine effiziente und nachhaltige Alternative zu Betonfundamenten

Moderne Bauprojekte verlangen nach nachhaltigen, wirtschaftlichen und zeitsparenden Lösungen – und genau hier punkten Fundamente aus Erdschrauben. Ob zur Absicherung von Lärmschutzwänden, als Fundamentierungselement in der Bahninfrastruktur, beim Autobahnbau oder in militärischen Anwendungen der Bundeswehr: Durch ihre einfache Montage, hohe Stabilität und umweltfreundliche Installation bieten diese Fundamentlösungen einen innovativen Ansatz, der den steigenden Anforderungen der heutigen Bauwirtschaft gerecht wird. Mit einem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit stellen Erdschraubenfundamente eine zukunftsweisende Wahl für vielfältige Infrastrukturprojekte dar.

Anfrage stellen

DD-KRNNR-Schraubfundamente

Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.