- Neu
Austausch von Verkehrsschilder
Statt kompletter Austausch von Verkehrsschildern, einfach neue reflektierende Folie aufkleben
Angesichts knapper Budgets und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen setzen immer mehr Kommunen und Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen auf innovative Retrofit-Verfahren zur Erneuerung von Verkehrsschildern. Statt die Verkehrszeichen komplett auszutauschen, kann eine moderne Überklebung mit reflektierender Folie – quasi „Alt mach Neu“ – erhebliche Vorteile bieten. Dabei werden hochwertige Aufkleber und Sticker aus Reflektionsfolie eingesetzt, die mithilfe spezieller Klebstoffe optimal haften, rückstandsfrei und dauerhaft wirken. Es gibt eine temporäre und permanente Variante der Verkehrszeichenfolien zum Aufkleben.
Ein zentraler Vorteil des Überklebens von vorhandene Verkehrsschildern liegt in der erheblichen Kostenreduktion. Im Vergleich zu einem mit hohen Kosten verbundenen vollständigen Austausch, bei dem auch Material, Installation und Entsorgung neuer Schilder anfallen, zeigt sich das Konzept des Aufklebens als besonders wirtschaftlich.
"Sind Aufkleber auf Verkehrsschildern nicht rückstandsfrei entfernbar, müssen sie ausgetauscht werden
Weil Verkehrsschilder auch in der Nacht gut zu erkennen sein müssen, sind sie mit einer sogenannten Reflexfolie versehen. Werden nun Aufkleber auf dem Zeichen aufgebracht, so lassen sich diese oft nicht rückstandsfrei entfernen – die Folge: Das Schild muss komplett ausgetauscht werden. Der Schaden kann schnell „mehrere Tausend Euro“ betragen, wie die Polizei im Landkreis Emsland (Niedersachsen) berichtet. Im Jahr 2023 wurden dort den Beamten zufolge auf 90 Verkehrsschildern Aufkleber „mit Fußballbezug“ aufgebracht. Jetzt müssen die Schilder ersetzt werden." (Quelle: 24AUTO.de:"Teurer Leichtsinn: Aufkleber auf Verkehrsschildern verursachen hohen Schaden)
"Gregor Becker leitet die Fachabteilung "Verkehrszeichen" beim Industrieverband Straßenausstattung. Er sagt, die Fotos zeigen eindeutig überalterte Schilder: "Wir gehen davon aus, dass die Funktionalität sicher 10, 12, vielleicht 15 Jahre erhalten bleibt. Aber danach geht es rapide bergab. Erst ein bisschen und dann ganz steil." Sonneneinstrahlung, Reinigungen, kleine Beschädigungen, zum Beispiel durch Schneepflüge – das alles führe dazu, dass die reflektierende Kunststofffolie mit den Jahren an Strahlkraft verliert. Oft seien die Folien nach vielen Jahren im Freien auch wasserunterwandert. Gregor Becker geht von etwa jedem vierten Verkehrszeichen aus, das erneuert werden müsste. Die neuen Bundesländer seien besonders betroffen: Die Schilder seien hier nach der Wiedervereinigung alle neu aufgestellt und seither kaum erneuert worden. " (Quelle: mdr.de (13.03.2025): "Das Ablaufdatum der Verkehrsschilder - Warum viele Autobahnschilder nachts schwer lesbar sind)
Verkehrszeichen mit Schutzfilm gegen Aufkleber und Graffiti schützen
Zusätzlich bieten wir auch einen transparenten Schutzfilm für Verkehrszeichen (auch zugeschnitten) für einfaches Entfernen von Stickern und Graffiti an - 10 Jahre haltbar.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Straßenverkehrsbehörden, wie z. B. Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Landratsämter sowie die Autobahn GmbH!
Verkehrsschilder erneuern statt austauschen
"Sichtbarkeitsgrundsatz und Regelungen zum Austausch
...
Die Verwaltungsvorschrift zu den §§ 39 bis 43 StVO legt fest, dass Verkehrszeichen rückstrahlend oder beleuchtet sein müssen. Hinsichtlich lichttechnischer Anforderungen wird auf DIN EN 12899-1 „Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen" sowie die einschlägigen Regelwerke der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) verwiesen. Zudem müssen die Verkehrszeichen auf der Rückseite mit dem CE-Zeichen sowie dem RAL-Gütezeichen gekennzeichnet sein. Die lichttechnischen Eigenschaften von Verkehrszeichen unterliegen einem Alterungsprozess. Durch Witterungseinflüsse und Verschmutzung nimmt die visuelle Qualität ab.
Der ADAC empfiehlt einen Austausch des Verkehrsschildes, wenn der spezifische Rückstrahlwert weniger als 60% des Mindestwertes im Neuzustand beträgt (Warnwert) oder spätestens nach 15 Jahren. In der Straßenverkehrsordnung gibt es eine solch konkrete Regelung allerdings nicht.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass keine feste Regelung für den Austausch von Verkehrszeichen mit einem bestimmten Alter existiert. Die Straßenverkehrsbehörden haben vielmehr eine ausreichende Erkennbarkeit der Schilder dauerhaft zu gewährleisten. Zur Beurteilung des Zustands der Verkehrszeichen können sie verschiedene Kriterien heranziehen, insbesondere die Rückstrahlwerte und das Alter." (Quelle: Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste (2019): Austausch von Verkehrszeichen)
Folgende aufklebare Verkehrszeichenfolien bieten wir an:
1) Fertig zugeschnittene Verkehrszeichenfolie für Zusatzschilder; weiß mit schwarzem Rand; RA2, selbstklebend, verschiedene Maße (215 x 420 mm, 315 x 420 mm, 330 x 600 mm, 450 x 600 mm)
2) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Verbot der Einfahrt“ VZ-Nr. 267; RA2, selbstklebend, Durchmesser 600 mm
3) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Gefahrstelle“ VZ-Nr. 101; RA2, selbstklebend, SL 900 mm
4) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Vorfahrt gewähren“ VZ-Nr. 205; RA1 oder RA2, Seitenlänge 630 mm oder 900 mm; selbstklebend
5) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Sackgasse“ VZ-Nr. 357; RA2, selbstklebend, 600 x 600 mm
6) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Eingeschränktes Haltverbot“ VZ-Nr. 286; RA2, selbstklebend, Ø 600 mm
7) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h“ VZ-Nr. 274-50; RA2, selbstklebend, Ø 600 mm
8) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h“ VZ-Nr. 274-30; selbstklebend, RA1 oder RA2, Ø 420 mm oder Ø 600 mm
9) Folien für eingeschränktes und absolutes Haltverbot
10) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Parken“ VZ-Nr. 314; RA1, selbstklebend, 420 x 420 mm oder 600 x 600 mm
11) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Unebene Fahrbahn“ VZ-Nr. 112; RA2, selbstklebend, SL 900 mm
12) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Vorrang des Gegenverkehrs“ VZ-Nr. 208; selbstklebend, Ø 420 mm mit Reflexionsklasse RA1, Ø 600 mm mit Reflexionsklasse RA2
13) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Vorgeschriebene Vorbeifahrt rechts vorbei“ VZ-Nr. 222; RA2, selbstklebend, Durchmesser 600 mm
14) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Vorfahrtstraße“ VZ-Nr. 306; RA2, selbstklebend, 600 x 600 mm
15) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Sackgasse“ VZ-Nr. 357; RA2, selbstklebend, 600 x 600 mm
16) Fertig bedrucktes und zugeschnittenes Signalbild aus Verkehrszeichenfolie für Verkehrsschild „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ VZ-Nr. 250; RA2, selbstklebend, Durchmesser 600 mm