ESD

ESD-Bedarf und ESD-Ausstattung

Finden Sie hier ein umfangreiches Angebot an ESD-Bedarf sowie ESD-Ausstattng für die Elektronikfertigung.

"Elektrostatische Entladungen (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge. Diese Durchschläge (eventuell als Funken sichtbar) bewirken einen...

ESD-Bedarf und ESD-Ausstattung

Finden Sie hier ein umfangreiches Angebot an ESD-Bedarf sowie ESD-Ausstattng für die Elektronikfertigung.

"Elektrostatische Entladungen (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge. Diese Durchschläge (eventuell als Funken sichtbar) bewirken einen kurzen, hohen elektrischen Strom und können zur Zündung von entzündlichen Stoffen führen."

Personen können durch Gehen oder sogar nur einfaches Sitzen (z. B. Gegeneinanderreiben von Kleidung und durch Laufen mit Schuhen auf einem isoliertem Boden) mit bis zu 5000 V aufgeladen werden, wobei der Mensch nur Spannungsentladungen ab ca. 2000 V spüren kann. Doch schon nur 10 V können ein empfindliches elektronisches Bauteil beschädigen.

ESD-Schäden können auftreten, wenn:

  • eine aufgeladene Person oder ein aufgeladenes Objekt in Kontakt mit einem elektrostatisch empfindlichen Bauelement (ESDS) kommt;
  • ein ESDS in direkten Kontakt mit einer hochleitfähigen Oberfläche kommt, während es einem elektrostatischen Feld ausgesetzt ist;
  • ein aufgeladenes ESDS in Kontakt mit einer anderen leitfähigen Oberfläche kommt, die sich auf einem unterschiedlichen elektrischen Potential befindet.

Es gibt zwei Strategien gegen ESD-Schäden: 1. Vermeidung von Aufladung und 2. Vermeidung schneller Entladung

DIN EN 61340-5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene

Die DIN EN 61340-5-1 die Norm im Umgang mit elektrostatischer Aufladung in Verbindung mit technischen Geräten. Als Teil der internationalen Normenreihe 61340, die sich mit der Elektrostatik in allen Bereichen beschäftigt, ist sie für viele Industriebetriebe von Bedeutung. Grundsätzlich enthält die DIN EN 61340-5-1 jene Anforderungen, die Unternehmen für ein effektives Management elektrostatischer Ladungen an dessen Entwurf, Konzept, Erstellung, Einrichtung und Aufrechterhaltung stellen müssen.

Finden Sie hier die geeigneten Materialien und Ausstattung für ESD-Arbeitsplätze, wie z.B. ESD-Kleidung sowie Schuhe, Armbänder, Bodenmatten, Verpackungsmaterialien, Stühle und Transportwägen um Ihre Elektronikfertigung ESD-sicher zu machen.

Mehr

ESD 

Es gibt 4 Artikel.

Unterkategorien

  • ESD-Transportwagen

    ESD-Transportwagen für Ihre Fertigung und die interne Logistik

  • ESD-Arbeitsplatzmatten

    Finden Sie hier ESD-Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze inbesondere in der Elektronikfertigung.

  • ESD-Stühle

    Mit qualitativ hochwertigen ESD-Stühlen schützen Sie Ihre Elektroniken und bieten Ihren Mitarbeitern gleichzeitig einen ergonomischen Arbeitsplatz

  • ESD Boden

    ESD Boden für die Elektronikfertigung

    Hochwertiger ESD-geschützter Boden aus Kunststoff

  • ESD-Aufbewahrung

    Lagern Sie Ihre Elektroniken sicher in den speziellen ESD-Racks, ESD-Trays und ESD-Boxen.

  • ESD Bodenmarkierung

    Bodenmarkierung ESD, die tatsächlich selber antistatisch ist

Zeige 1 - 4 von 4 Artikeln
Zeige 1 - 4 von 4 Artikeln