Als taktiles Blindenleitsystem wird allgemein ein System aus Blindenleitstreifen bezeichnet, das es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglicht, sich in öffentlichen Räumen, Gebäuden und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs mit Hilfe eines...
Als taktiles Blindenleitsystem wird allgemein ein System aus Blindenleitstreifen bezeichnet, das es blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ermöglicht, sich in öffentlichen Räumen, Gebäuden und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs mit Hilfe eines Blindenstockes sicherer und leichter zu bewegen. Es gibt Blindenleitsysteme in verschiedene Ausführungen und Materialien, z. B. aus Beton, Alumnium, Edelstahl, Bronze, Messing oder Kunststoff. Teilweise sind diese auch zum Aufkleben bzw. Nachrüsten für Innenräume oder im öffentlichen Außenbereich oder bereits integriert in Fertigbetonplatten verfübar. Klare taktile und visuelle Informationen, kombiniert mit hervorragenden und haltbarem Material "Made in Germany" bzw. nach DIN 32984 ("Bodenindikatoren im öffentlichen Raum") schaffen Sicherheit und Orientierung für Sehbehinderte.
Für Sehbehinderte, die in ihrer Sehkraft einschränkt sind, ist insbesondere auf einen ausreichenden Kontrast zwischen taktilen Leitsystem und Untergrund zu achten (siehe DBSV-Webseite zur Kontrastbestimmung mittels Kontrastbestimmungstafel bzw. Leuchtdichte). Dies ist bei der farblichen Ausgestaltung des Leitsystems ein wichtiger Aspekt.
Hier finden Sie anschauliche Beispiele und Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes zur Anwendung der DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum zum Download.
Unterkategorien
Finden Sie hier Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel, wie z. B. Blindenleitstöcke
Stöcke | Unfallverhütungsfunktion | Signalfunktion | Orientierungsfunktion | Stützfunktion |
Orientierungsstock | JA | JA | JA | NEIN |
Signalstock | BEGRENZT | JA | BEGRENZT. | NEIN |
Stützstock | NEIN | JA | NEIN | JA |
Siganalfunktion: Weisstock signalisierten Dritten, dass es sich um eine blinde Person handelt
Stützfunktion: Der Blindenstock kann zusätzlich auch als Gehstock eingesetzt werden.
Blindenleitsystem-Noppen aus Aluminium, taktil Hochwertiges Blindenleitsystem mit Noppen aus Aluminium in verschienden Ausführungen, u.a. selbstklebend, ohne Kleber und mit Stift, und mit unterschiedlichen Oberflächen. Geeignet z. B. für Büros, Hotels, Flughäfen etc.Anfrage stellen Blindenleitsystem-Noppen aus...
Blindenmarkierung zum Aufkleben: Taktile Bodenmarkierung für Blinde Das taktile sowie selbstklebende Blindenmarkierung als Bodenmarkierung ermöglichst es blinden oder sehbehinderten Menschen / Mitarbeitern sich mithilfe eines Blindenstocks selbstständig in Gebäuden bzw. im Betrieb leichter zu bewegen. Alternativ hierzu: selbstklebende taktile... Blindenmarkierung zum Aufkleben:...
Schnellhärtender Kleber für das Eingiessen von Stahl-PINs Mit diesem 2-Kompenenten Kleber können Sie Stahl-PINs von taktilen Bodenindikatoren fest in gebohrte Löcher eingiessen, z. B. in Beton, Asphalt oder Naturstein. Der Kleber ist sehr haftstark, „nass in nass“überlackierbar, schleiffähig, witterungsbeständig, UV-beständig und ist silicon- und... Schnellhärtender Kleber für das...
Kleber für Kunststoff-Bodenplatten Der Kleber eignet sich zum Verkleben und Verfugen, z. B. eine Abschrägung an den Kanten der taktilen Bodenplatten zu erzeugen.Kleb- und Dichtstoff auf PU-Basis Haftstark Dauerelastisch Kleber für Kunststoff-Bodenplatten...
Montage-Klebeband (doppelseitig)Extrem starker Halt Nur für glatte Oberflächen Hohe Flexibilität Montage-Klebeband (doppelseitig)...
Noppen Edelstahl rutschhemmend (100 Stück) Rutschhemmde taktile Noppen in Edelstahl in den Durchmessern: 25 mm, 30 mm und 35 mm Höhe: 4 mm Für Innenbereich sowie Außenbereich bei normaler Beanspruchung (Fußgängerverkehr) geeignet. Verpackungseinheit: 100 Stück Noppen Edelstahl rutschhemmend (100...
Noppenplatten aus Beton für taktile LeitsystemeNach DIN 32984 geformte Noppenplatten aus Beton als taktile Leitsysteme perfekt für den öffentlichen Raum. Ab dem 01.01.2022 gilt laut Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ÖPNV-Barrierefreiheit. Kommunen sollten sich vorbereiten.Angebot auf Anfrage Noppenplatten aus Beton für taktile...
Stufenkantenmarkierung aus Kunststoff DIN 32984:2020-12 sieht für Stufenkantenmarkierungen einen größen Farbkontrast zu den Treppenstufen vor: "Zwischen der visuellen Stufenvorderkantenmarkierung einer Treppe und dem Oberflächenbelag der Tritt- sowie Setzstufen muss ein Leuchtdichtekontrast von K ≥ 0,4 bestehen (DIN 32975:2009-12, 4.2.2 und 4.7)."... Stufenkantenmarkierung aus...
Stufenkantenmarkierungen aus Aluminium Ausführungen: Selbstklebend, ohne Kleber, mit Schraublöchern Länge: 1000 mm (Längen zwischen 200 und 6000 mm möglich)Breite: 40 mmHöhe 35 mm Die Stufenkantenmarkierungen sind nicht taktil, sondern sind ergänzend zu taktilen Bodenindikatoren bei Treppen einzusetzen (siehe Bild von DIN 32984:2020-12).Anfrage stellen Stufenkantenmarkierungen aus...
Bodenindikatoren / Noppen aus Kunststoff zum Aufkleben / Verkleben als taktiles Blindenleitsystem Taktile Bodenindikatoren zum Aufkleben aus Kunststoffnoppen Einfache Installation mit Hilfe von Verlegeschablonen Geeignet für Innen- und Außenbereich Blindenleitstreifen, auch zum NachrüstenAnfrage stellen Bodenindikatoren / Noppen aus...
Taktile Aufmerksamkeitsfliesen und Leitfliesen aus Edelstahl Neben dem sehr guten funktionalen Design, ist ein Vorteil der akustische Kontrast - eine blinde Person kann mit einem Blindenstock die taktilen Fliesen aus Edelstahl nicht nur ertasten, sondern auch hören. Die taktilen Aufmerksamkeitsfliesen und Leitfliesen aus Edelstahl sind nur für den... Taktile Aufmerksamkeitsfliesen und...
Taktiles Blindenleitsystem kombiniert mit nachleuchtender FluchtwegmarkierungTaktiles Fluchtwegleitsystem bietet Vorteile für alle Personengruppen (auch für blinde / sehbehinderte Menschen) Ermöglicht schnelles Entkommen im Notfall Wirksam auch bei Rauchentwicklung und Stromausfall Einfaches und kostengünstiges Nachrüsten Taktiles Blindenleitsystem kombiniert...