Hebevorrichtung
Hebevorrichtung
Die stabile Hebvorrichtung ist als fahrbahres Dreibein mit Stützen konstruiert und ist mit einem manuellen Flaschenzug / "Seilzug" ausgestattet. Sie dient als mobile Vorrichtung zum Heben von Lasten bis 500 kg.
Mobil und effizient: Die manuelle Hebevorrichtung mit bis zu 500 kg Traglast
Manuelle Bedienung des Flaschzuges
Unsere Hebevorrichtung bietet die optimale Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Die manuelle Bedienung ermöglicht präzises Heben und Senken von Lasten nach individuellen Anforderungen. Diese direkte Steuerung gibt Ihnen die Freiheit, die Hebevorrichtung exakt an die Bedürfnisse Ihres Projekts anzupassen.
Mobil auf Rädern
Dank der mobilen Konstruktion auf Rädern wird diese Hebevorrichtung zum flexiblen Begleiter auf jeder Baustelle. Sie können mühelos zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen manövrieren, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Die robusten Räder gewährleisten zudem eine einfache Handhabung auf unterschiedlichen Untergründen.
Bis zu 500 kg Traglast
Diese Hebevorrichtung überzeugt mit einer beeindruckenden Traglast von bis zu 500 kg. Egal, ob schwere Baustoffe, Ausrüstungen oder andere Lasten – diese Vorrichtung bewältigt Ihre Herausforderungen mit Leichtigkeit. Damit ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Bauprojekten.
Anwendungsbereiche der mobilen Hebevorrichtung
Baustellen: Die mobile und manuell bedienbare Hebevorrichtung eignet sich perfekt für den Einsatz auf Baustellen unterschiedlichster Art. Egal ob Neubau, Renovierung oder Instandhaltung – diese Vorrichtung ist ein zuverlässiger Partner.
Werkstätten: In Werkstätten, in denen schwere Materialien bewegt werden müssen, bewährt sich diese Hebevorrichtung als unverzichtbares Hilfsmittel. Die einfache Handhabung ermöglicht präzises Arbeiten, selbst in beengten Räumen.
Gartenbau: Die Anwendungsmöglichkeiten der Hebevorrichtung erstrecken sich sogar bis in den Gartenbau, wo sie sich als nützliches Werkzeug zum Entwurzeln von Pflanzen bewährt.
Landwirtschaftliche Anwendungen: In der Landwirtschaft bietet die mobile Hebevorrichtung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von der Bewegung von Futtersäcken über das Anheben von landwirtschaftlichen Geräten (z. B. bei der Reparatur) bis hin zur Unterstützung bei Bauarbeiten auf dem Bauernhof kann diese Hebevorrichtung die Effizienz steigern und die Arbeitsbelastung reduzieren.
Diese Beispiele verdeutlichen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der mobilen Hebevorrichtung. Ihre Flexibilität und Präzision machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen Branchen und Einsatzszenarien.
Auch als vielseitige Dreibein-Stütze einsetzbar
Die auch separat bestellbare Dreibein-Stütze, bestehend aus Baustützen, erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der mobilen Hebevorrichtung. Diese eigenständige Dreibein-Stütze eröffnet vielseitige Einsatzszenarien und zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus.
Unabhängige Nutzung der Dreibein-Stütze möglich
Die Dreibein-Stütze kann eigenständig und unabhängig von der mobilen Hebevorrichtung genutzt werden. Dies bietet den Vorteil, dass sie gezielt in verschiedenen Situationen und Arbeitsumgebungen eingesetzt werden kann, ohne auf die gesamte Hebevorrichtung zurückzugreifen.
Einsatz auf unebenem Untergrund durch teleskopierbaren Baustützen
Die Konstruktion der Dreibein-Stütze ermöglicht ihren Einsatz auf unebenem Untergrund. Diee teleskopierbaren Baustützen ermöglichen zudem eine Feinjustierung, um einen ausgeglichenen Stand zu gewährleisten. Diese Vielseitigkeit macht die Dreibein-Stütze zu einem unverzichtbaren Begleiter in verschiedenen Arbeitsbereichen. Dank dieser Eigenschaft kann sie in Geländen mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten sicher positioniert werden. Dies ist besonders in Bauprojekten im Freien von Vorteil, wo der Untergrund nicht immer optimal eben ist.
Flaschenzug mit 500 kg Traglast
Auszugslänge der Baustützen: 2,20-4 m
Mit Schwerlastrollen