Löschwasser-Falttank
Löschwasser-Falttank
Löschwasser-Falttanks für bis zu 2.000.000 l finden vielfältige Anwendungen, insbesondere in entlegenen Gebieten. Sie dienen als temporärer oder permanenter Löschwasservorrat für die Brandbekämpfung und als Wasserreserve z. B. in der Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden. Für kontaminiertes Löschwasser bieten wir spezielle Abwasserkissen auf Anfrage an.
Flexible Speichertanks für Löschwasser
Die Vorteile der überirdischen flexiblen Speichertanks für Löschwasser sind:
- Schnelle, einfache und sofortige Installation.
- Kein Wartungs- oder Interventionsbedarf.
- Freistehend.
- Konstante Wasserstandshöhe: Keine Verdunstung oder Volumenverlust.
- Geeignet als temporäre Löschwasserreserven.
- Sauberes Wasser ohne Mikroalgen- oder Larvenwachstum aufgrund des Fehlens von Licht und Lufttaschen.
- Keine Lufttaschen, daher keine Oxidationsprobleme.
- Kein Lichteinfall, keine Kontamination: Das Wasser bleibt stets einwandfrei.
Falttanks als Alternative zu Löschwasserteichen
Das System des Falttanks ist geschlossen, wodurch im Gegensatz zu Löschwasserteichen keinerlei Ertrinkungsgefahr für Kinder besteht. Zudem verhindert die geschlossene Bauweise, dass sich Schlamm ansammelt, was den Pflegeaufwand erheblich verringert. Eine aufwändige Wartung ist nicht erforderlich, was die Instandhaltung unkompliziert und kostensparend macht.
Technische Eigenschaften: Das Brandschutz-Reservoir bietet eine zuverlässige und anpassungsfähige Lösung zur Speicherung von Löschwasser. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann ein Volumen von bis zu 2000 m³ aufnehmen. Die Konstruktion ermöglicht eine schnelle und flexible Installation. Das Reservoir ist auf eine breite Temperaturspanne von -30°C bis +70°C ausgelegt. D.h. Zisternen sind sowohl bei extremen Minusgraden von bis zu -30°C als auch bei heißen Sommertemperaturen zuverlässig nutzbar. Auch bei Frost bleibt im inneren Bereich der Löschwasserzisterne flüssig und einsatzbereit.
- Mobile, überirdische Version zur Direktentnahme (z. B. für den temporären Einsatz oder die Waldbrandgefahr im Sommer) – mit einer zusätzlichen optionalen wärmeisolierenden Ventilwärmeschutzmanschette, die ein Einfrieren des Auslassventiles bei moderaten Minustemperaturen verhindert.
- Forstfreie Version mit Hydrant und Sauganschluß mit Storz-A-Verbindung ND100 (mit unterirdisch verlegter Rohrleitung zum Hydranten)
- Frostfreie Version mit Anschluss an kundenseitig erdverlegte Rohrleitung
Die frostsichere, unterirdische Entnahmestelle (Anschlußvariante 2 mit Hydrant bzw. Anschlußvariante 3 mit kundenseitiger unterirdischer Erdrohrleitung) gewährleistet jederzeit eine zuverlässige Wasserentnahme, unabhängig von den aktuellen Witterungsbedingungen.
Verfügbare Größe
Volumen (m³) | Liter | Länge (m) | Breite (m) | Höhe (m) |
---|---|---|---|---|
1 m³ | 1.000 l | 2,47 | 1,48 | 0,50 |
5 m³ | 5.000 l | 3,55 | 2,96 | 0,75 |
10 m³ | 10.000 l | 5,83 | 2,96 | 0,90 |
15 m³ | 15.000 l | 4,77 | 4,44 | 1,10 |
20 m³ | 20.000 l | 5,83 | 4,44 | 1,20 |
25 m³ | 25.000 l | 6,63 | 4,44 | 1,30 |
30 m³ | 30.000 l | 7,95 | 4,44 | 1,30 |
40 m³ | 40.000 l | 8,53 | 5,44 | 1,30 |
50 m³ | 50.000 l | 8,53 | 5,92 | 1,45 |
70 m³ | 70.000 l | 9,22 | 7,40 | 1,50 |
100 m³ | 100.000 l | 9,83 | 8,88 | 1,60 |
120 m³ | 120.000 l | 11,70 | 8,88 | 1,60 |
150 m³ | 150.000 l | 14,10 | 8,88 | 1,60 |
200 m³ | 200.000 l | 15,59 | 10,36 | 1,60 |
250 m³ | 250.000 l | 16,66 | 11,84 | 1,60 |
300 m³ | 300.000 l | 17,47 | 13,32 | 1,60 |
400 m³ | 400.000 l | 20,50 | 14,80 | 1,60 |
500 m³ | 500.000 l | 22,94 | 16,28 | 1,60 |
600 m³ | 600.000 l | 24,93 | 17,76 | 1,60 |
700 m³ | 700.000 l | 26,60 | 19,24 | 1,60 |
750 m³ | 750.000 l | 28,41 | 19,24 | 1,60 |
800 m³ | 800.000 l | 30,22 | 19,24 | 1,60 |
900 m³ | 900.000 l | 31,36 | 20,72 | 1,60 |
1.000 m³ | 1.000.000 l | 34,70 | 20,72 | 1,60 |
Sondergrößen bis 2.000 m³ mit einer Maximalhöe von 1,6 m sowie 10er Zwischergrößen auf Anfrage möglich.
Die Blasentanks speichern Wasser (trinkbar / nicht trinkbar), Abwasser, Löschwasser, Treibstoff und alle Arten von Flüssigkeiten. Die Brandschutz-Reservoire bestehen aus fortschrittlichen, technischen Geweben, die außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bieten. Diese Gewebe sind für den flexiblen Einsatz bei großen Speichervolumina optimiert und können Volumina von bis zu 2.000 m³ erreichen. Diese einzigartigen Speichersysteme bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit.